Barrierearme Onlineveranstaltung

Bedarfe der Studierenden

Warum ist eine Abfrage der Bedarfe der Studierenden wichtig?

Ihre Studierendenschaft ist heterogen und hat dementsprechend unterschiedliche Bedarfe. Um eine barrierefreie Onlineveranstaltung durchzuführen, sollten diese Bedarfe berücksichtigt werden.
Dadurch kann zum Beispiel ein Videokonferenz-Tool ausgewählt werden, welches kompatibel mit einem Screenreader ist, sodass z.B. Studierende mit Sehbeeinträchtigung teilhaben können. 

Wie können die Bedarfe der Studierenden erfragt werden?

Eine Möglichkeit die Bedarfe der Studierenden zu erfahren ist es, bei der Einladung zur Onlinekonferenz eine Kontaktmöglichkeit zu nennen, an die sich die Studierenden wenden können, um ihre Bedarfe mitzuteilen.
Die Formulierung könnte wie folgt aussehen:

Falls Sie aufgrund einer Beeinträchtigung / eines individuellen Bedarfs Unterstützung in dieser Veranstaltung wünschen, wenden Sie sich gerne an mich. Kontaktieren Sie mich [am besten über eine private Kontaktmethode] oder vereinbaren Sie so bald wie möglich einen Termin für ein Treffen während meiner Sprechstundenzeit, um mögliche Vorkehrungen/ Unterstützungsmöglichkeiten zu besprechen.

Falls gewünscht, können die Studierenden sich bei Ihnen melden und nach Unterstützung fragen. 

Da manche Studierende ihre individuellen Bedarfe nicht bekannt geben möchten, wäre eine weitere Möglichkeit, eine anonyme Umfrage (auf ILIAS) zu gestalten, um nach individuellen Bedarfen zu fragen. 

Idealerweise ist Ihre Onlineveranstaltung mithilfe dieses Lernmoduls jedoch schon von vorneherein barrierearm, sodass alle Studierenden an Ihrer Veranstaltung teilnehmen können. 



Bisher wurde noch kein Kommentar abgegeben.