Barrierearme Excel-Datei
Schriften
Ergänzend oder alternativ zu den folgenden Informationen können Sie im Materialpaket der Universität Bielefeld Umsetzungshilfen und Checklisten (auch zum Download) finden.
Über die Navigationsleiste am linken Bildschirmrand können Sie unter "Tools" eine Navigation dieser Einheit einblenden. So erhalten Sie einen Überblick über die Inhalte und können direkt zu den gewünschten Seiten springen.
Warum sind Schriften wichtig?
Schriftart und Schriftfarbe sind in Bezug auf Barrierefreiheit sehr wichtig - sie können erheblich den Leseprozess ermöglichen oder verhindern. Die Schriftart sollte wahrnehmbar und lesbar sein.
Wie wähle ich meine Schrift?
Die Schriftart sollte ohne Serifen sein (keine Verschnörkelung) und weite Öffnungen der Buchstaben vorweisen, sodass z.B. "c" und "o" eindeutig unterscheidbar sind.
Die Standardschriftarten, die zugänglich sind, sind z.B. Arial, Calibri, Helvetica oder Verdana (siehe Abb. 1).
Auch die Schriftfarbe sollte bedacht werden. Damit die Schriftfarbe gut erkennbar ist, sollte der Kontrast zwischen Hintergrundfarbe und Schriftfarbe groß genug sein. Gesetzlich gefordert auf Internetseiten ist zum Beispiel ist ein Kontrast von 4,5:1.
Quelle: https://lechatinformatique.de/barrierefreie-schriften/ (Letzter Zugriff 28.01.2022)